Nachhaltige Mobilität: Bewusst reisen und fortbewegen. Das Bild zeigt ein Flugzeug und ein Auto, zwei häufig genutzte Verkehrsmittel der Menschen.
Serie: Klimaschutz im Alltag

Nachhaltige Mobilität: Bewusst reisen und fortbewegen

Weniger Emissionen. Weniger Kohlendioxid. Jeder hat Einfluss darauf, wie umwelt- und ressourcenschonend der eigene ökologische Fußabdruck aussieht. Alles beginnt im Kleinen. In Teil 1 unserer Serie zum Klimaschutz im Alltag geht es um das Thema nachhaltige Mobilität.

Flugzeuge und Autos mit Verbrennungsmotor haben eine besonders schlechte Klimabilanz. Eine Reise mit der Bahn verursacht laut Berechnungen des Umweltbundesamts je zurückgelegtem Kilometer bis zu zehnmal weniger Emissionen als ein Inlandsflug.

Im Alltag lohnt es sich, öfter auf Bus und Bahn umzusteigen oder auf kurzen Distanzen das Fahrrad zu nutzen. Denn wer aufs Rad umsteigt, spart sich nicht nur die Kosten für Kraftstoffe. Er kann im Vergleich zur Nutzung eines Pkw mit Verbrennungsmotor auf einer Strecke von rund zehn Kilometern auch das eigene CO₂-Emissions-„Konto“ durchschnittlich um zwei Kilogramm verringern.

Fünf nachhaltige Ideen für den Arbeitsweg haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Die Grafik zeigt eine Statistik, welches Verkehrsmittel die meisten CO₂-Emissionen aufweisen: Das Flugzeug produziert am meisten, gefolgt vom PKW als Verbrenner. Ein Zug im Fernverkehr und Busse verbrauchen am wenigsten.
* Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor

Dazu kommt: Auch all das CO₂, welches während der Gewinnung und Raffinierung von Treibstoffen anfällt, wird eingespart. Dies wird normalerweise nicht in die Abgasemissionen eines Pkw mit Verbrennungsmotor einberechnet. Die tatsächliche Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen beläuft sich damit laut Stanford University sogar auf 3140 Gramm pro Liter bei einem Benziner und 3310 Gramm pro Liter bei einem Dieselfahrzeug. Das sind in der Gesamtrechnung immerhin 30 beziehungsweise 40 Prozent mehr CO₂-Emissionen als in den jeweiligen Einzelberechnungen, die die Kraftstoffproduktion nicht mitberücksichtigen.

Nachhaltig mobil sein: Elektroauto statt Verbrenner

Wer nicht auf ein Auto verzichten kann, fährt mit E-Mobilität besonders nachhaltig. Zwar wird für den Bau eines E-Autos mehr Energie als für einen Verbrenner benötigt. Doch die anfangs schlechtere Umweltbilanz gleicht es später mehr als aus: Nach spätestens 30.000 gefahrenen Kilometern sind Elektroautos im grünen Bereich. Weil sie nur 74 Gramm pro Fahrkilometer emittieren, profitiert das Klima sogar schon deutlich früher von der niedrigen CO₂-Bilanz. Gut zu wissen: Bei der Kfz-Steuer gibt es seit 2021 Strafen für hohe CO₂-Emissionen. Alternative, umweltfreundlichere Antriebe profitieren hingegen.

Übrigens: Auch nachhaltige Mobilitätskonzepte wie beispielsweise das Bikesharing sorgen für weniger Umweltbelastung durch Verkehr. Zudem schlägt ein flächendeckendes Fahrradverleihsystem ebenfalls positiv beim Verbrauch sogenannter grauer Energie zu Buche. Damit wird die Energiemenge bezeichnet, die bei der Herstellung, dem Transport, der Lagerung und der Entsorgung eines Produktes anfällt. Um den Verbrauch von Ressourcen und Energie sowie Emissionen in der Produktionskette möglichst gering zu halten, sollte sich also nicht jeder ein eigenes Rad kaufen.

Text: Annika Schmitz. Abbildungen: Adrian Bauer.

14. Juni 2021
Elektromobilität
Klimaschutz

Verwandte Artikel

Diese Themen könnten Sie auch interessieren.

Wir erklären, was die Energieausweise aussagen, wie sich Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis im Einzelnen voneinander unterscheiden und was sie kosten.

Energiespartipps
Klimaschutz
Heizen

Ist es möglich, Wärmepumpe und PV-Anlage zu kombinieren? Wir erklären die Voraussetzungen und Vorteile – und welche Förderungen es seit Inkrafttreten des Heizungsgesetzes gibt.

Erneuerbare Energien
Solar
Heizen

Ob in der Mietwohnung oder im Eigenheim: Jedes Jahr aufs Neue fragen sich viele, wann sie ihre Heizung einschalten sollten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.

Energiespartipps
Heizen

Newsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!

Jetzt anmelden

Sie haben Fragen, Lob oder Kritik?

Schreiben Sie uns!
E-Mail an die Redaktion