Direktvermarktung - Wind und Solar

Verkaufen Sie Ihren nachhaltig produzierten Strom direkt und sichern Sie sich finanzielle Vorteile. Wir übernehmen die Vermarktung für Sie, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Was ist Direktvermarktung?

Direktvermarktung bezeichnet den direkten Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Wind oder Sonne) an der Strombörse über einen Vermarkter. Ziel ist die marktwirtschaftliche Integration von erneuerbaren Energien in den Energiemarkt. Das Gesetz für erneuerbare Energien (EEG) schreibt seit 2016 vor, dass Anlagenbesitzer von Wind- oder Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von mindestens 100 kWp die Direktvermarktung nutzen müssen.

Unser Angebot

Betreiben Sie eine Wind- oder Photovoltaik-Anlage? Wir unterstützen Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen für die Direktvermarktung zu erfüllen. Überlassen Sie uns die Vermarktung Ihres EEG-Stroms, um die besten Konditionen zu erzielen.

Direktvermarktung_Webseite_Wind-Solar
Geförderte Direktvermarktung

Als Anlagenbetreiber erhalten Sie durch den Verkauf des erzeugten Stroms an der Börse den Marktwert vom Direktvermarkter sowie die Marktprämie vom Netzbetreiber. Diese beiden Komponenten ergeben den anzulegenden Wert, der immer mindestens der EEG-Vergütung entspricht – unabhängig von Preisschwankungen an der Strombörse. 

Gut zu wissen:
PV-Anlagen ab einer Leistung von 1.000 kWp sowie Windenergieanlagen haben nur Anspruch auf Zahlung der Marktprämie, wenn diese erfolgreich an der Ausschreibung der BNetzA teilgenommen haben.

Sonstige Direktvermartung

Die Sonstige Direktvermarktung ermöglicht den Verkauf von Strom ohne EEG-Förderung. Dies betrifft z.B. nicht-förderfähige Anlagen oder Anlagen, deren EEG-Förderung ausläuft (Post-EEG-Anlagen). Hier entfällt das Doppelvermarktungsverbot, sodass die Grünstromzertifikate separat als Herkunftsnachweise vermarktet werden können.  

Gut zu wissen:
Eine weitere Möglichkeit in der sonstigen Direktvermarktung sind Power Purchase Agreements (PPAs) mit einer Festpreisvergütung. Trotz fehlender staatlicher Förderung sorgen PPAs für stabile und vorhersehbare Erlöse.

Voraussetzungen

  • Um in die Direktvermarktung einzusteigen, ist die Fernsteuerbarkeit der Anlage eine Voraussetzung. Die technische Anbindung übernehmen wir gemeinsam mit unseren Partnern.  
  • Zusätzlich muss für die Direktvermarktung der Einspeiselastgang in Viertelstundenauflösung vorhanden sein, was durch sogenannte RLM-Zähler (registrierende Lastgangmessung) erreicht wird

Ihre Vorteile im Überblick

Flexibles Angebot

Wir bieten Direktvermarktungs-Lösungen bereits ab 100 kWp – auch für Anlagen mit Eigenverbrauch. Wählen Sie aus verschiedenen Vermarktungsformen und unterschiedlichen Vertragslaufzeiten. 

 

Digitale Expertise und menschliche Nähe

Wir setzen auf digitale Technologien und nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Ihre Anlagen effizient zu überwachen und zu steuern. Bei uns haben Sie aber auch immer ihren direkten persönlichen Ansprechpartner 

Redispatch inklusive

Wir übernehmen im Rahmen der Direktvermarktung die Redispatch 2.0 Pflichten ohne zusätzliche Kosten.   

Einnahmen auch ohne Förderung

Unsere Direktvermarktung bietet auch nach Auslaufen der EEG-Förderung (Post-EEG) weiterhin attraktive Erlösmöglichkeiten. 

Ihr Weg zur Direktvermarktung

In nur 6 Schritten zu einer effizienten Direktvermartung.

Smarte Thermostate

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf

Nehmen Sie ganz einfach Kontakt über unser Formular auf – ausfüllen, absenden, zurücklehnen!
Zum Kontaktformular