Kohleausstieg Hannover - Auf dem Weg zum Klimaschutz
Als Betreiber des Kraftwerks Stöcken wird sich enercity tatkräftig dafür einsetzen, dieses so früh wie möglich stillzulegen. Hierzu müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt werden. So müssen genügend Grundstücke für die geplanten Ersatzanlagen gefunden werden, die die Versorgung Hannovers mit erneuerbarer Energie gewährleisten. Zudem muss der Bau dieser Anlagen zeitnah genehmigt werden. Dann sieht die Vereinbarung zum schnelleren Kohleausstieg vor, dass der erste Block des Kraftwerks bereits 2024, also ein Jahr früher als ursprünglich geplant, stillgelegt werden könnte. Der zweite Block könnte demnach schon 2026, sogar vier Jahre früher als ursprünglich von enercity geplant, vom Netz gehen.
Die Vereinbarung zwischen Stadt und enercity ist das Ergebnis eines konstruktiven Dialogs, an dem auch die Bürgerinitiative „Hannover erneuerbar“ beteiligt war, die sich seit Januar 2021 für eine möglichst frühe Abschaltung des Kraftwerks eingesetzt hatte. Bereits im Juli erhielt der „Kohlekompromiss“ durch den Stadtrat grünes Licht, am 09. September kamen die Beteiligten zur Unterzeichnung zusammen.
Wie die CO₂-Emissionen zusätzlich reduziert werden sollen
Neben dem Ziel eines schnellen Kohleausstiegs enthält die Vereinbarung auch weiterführende Maßnahmen zur Minimierung von CO₂-Emissionen. Ein Schlüsselelement dabei ist die Heizungstausch-Initiative von enercity. Dabei sollen alte Ölheizungen durch effizientere und nachhaltigere Heizungsanlagen abgelöst werden. Staatliche Stellen sowie der enercity-Fonds proKlima helfen mit hohen Zuschüssen bei der Finanzierung. Eine Anschlusspflicht an das Fernwärmenetz bei Neubauten oder beim Anlagentausch in Bestandsbauten soll den Kohlenstoffdioxidausstoß ebenfalls drosseln. Insgesamt sollen so knapp 800.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. Das ist mehr als die Hälfte der Emissionen, die das Kraftwerk Stöcken bei einer Laufzeit bis 2030 produzieren würde.
Kohleausstieg - so machen wir es bei enercity
Bereits 2017 hat enercity als eines der ersten Energieunternehmen in Deutschland den Kohleausstieg beschlossen. Ziel war es von Anfang an, ohne Zwischenlösung direkt auf erneuerbare Energien umzustellen. Andere Energieversorger setzen für den schnellen Kohleausstieg auf Gaskraftwerke – doch Erdgas ist ebenfalls ein fossiler Brennstoff und deshalb keine Alternative für enercity.
Stattdessen wird das Unternehmen bis zu 14 Ersatzanlagen bauen, um die Leistung des Kohlekraftwerks zu ersetzen und die Menschen der Region weiterhin zuverlässig mit Wärme zu versorgen. Allein für den Kohleausstieg wird enercity in den kommenden Jahren 500 Millionen Euro investieren.
Damit die Energiewende für die Menschen bezahlbar bleibt, engagieren sich enercity und die Stadt Hannover zudem dafür, möglichst viele Fördergelder nach Hannover zu holen, und investieren weitere 35 Millionen Euro, um die nun vereinbarten CO₂-reduzierenden Maßnahmen zu finanzieren.
Sichern Sie sich den besten Preis für Ihre Heizungsanlage
In den nächsten Jahren werden – nicht zuletzt durch den schrittweise steigenden CO2-Preis – die Kosten für Heizöl und Erdgas kontinuierlich steigen. Wer auf umweltschonende Heizarten wie Fernwärme oder Wärmepumpen umsteigt, sichert sich langfristig günstigere Energiepreise – und profitiert schon heute von attraktiven Förderungen: So unterstützt neben dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Raum Hannover auch der enercity-Fonds proKlima beim Heizungstausch. Und auch enercity bietet attraktive Rabatte für Kundinnen und Kunden in Stadt und Region: Beim Austausch einer alten Ölheizung zum Beispiel winkt eine zusätzliche Ersparnis von bis zu 2400 Euro.
Newsletter abonnieren
Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!