
Alles was Sie zum Thema Fernwärme wissen müssen
Allgemeine Fragen zur Fernwärme
Warum ist Wärme aus Müll klimafreundlich?
Inwieweit ist die verlässliche Versorgung mit Fernwärme auf Dauer gesichert?
Wie ist der Umsetzungsstand des Ausbaus der Ersatzanlagen?
Wie oft findet die Wartung der Fernwärme statt?
Fragen zur Umstellung auf Fernwärme
Wie funktioniert die Umstellung, welche Arbeiten müssen erfolgen?
Welchen Zeitraum nimmt die Umstellung in Anspruch?
Betrifft die Fernwärmesatzung die Gasumstellung von L- auf H-Gas?
Wie erfolgt die Umstellung von Gasetagenheizungen?
Was tun, wenn die Therme bald ausgetauscht werden muss?
Welche Übergangslösung nach GEG bietet enercity für defekte Heizungen an?
Welche Auswirkungen hat die Umstellung auf Fernwärme für meine Heizkosten?
Fragen zu den Kosten von Fernwärme
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Können Sie mir sagen wie ein Kostenvergleich Fernwärme vs. Gas aussieht?
Wie wird der Fernwärmepreis ermittelt?
Inwieweit lässt sich die Preisentwicklung für Fernwärme abschätzen?
Ist mit einer Preiserhöhung für Fernwärme zu rechnen?
Fragen zu den Fördermöglichkeiten
Welche Förderprogramme gibt es für die Fernwärme in Hannover?
Was wird gefördert?
Wann muss der Antrag zur Förderung gestellt werden?
Versorgung der Fernwärme über Kellerleitungen
Welche Faktoren machen die Verteilung von Fernwärme über Kellerleitungen zu einer praktischen und effizienten Methode
Fragen zum Ausbaugebiet Riedel-De-Haen-Platz
Der Ausbau der Fernwärme im De-Haen-Gebiet soll durch die Verlegung von Kellerleitungen realisiert werden.
Wie geht enercity beim Fernwärmeausbau mit den Kontaminationen im De-Haen-Gebiet um?
Wer trägt die Kosten für die Leitung im Keller?
8.000 Euro sind im Vergleich zu den Kosten, die die Stadt Hannover dadurch einspart, relativ gering.
Warum soll die Fernwärme durch die Keller geleitet werden?
Ist es möglich, die Leitungen durch sanierte Innenhöfe zu verlegen?
Sind Freileitungen, wie sie in Ostdeutschland oft zu sehen sind, eine Option? Ist es möglich, die Leitungen über die Dächer zu verlegen?
Wird für die Kellerleitungen eine Grunddienstbarkeit benötigt?
Wer schließt die Gestattungsverträge ab - die Hausverwaltungen oder die Eigentümer?
Bis wann wird eine Rückmeldung bzw. Einwilligung benötigt?
Wie wird die Leitungsführung im oder durch den Keller gestaltet?
Was passiert, wenn eine Straße keine Kellerräume hat?
Was geschieht, wenn ein Häuserblock im Ausbaugebiet nicht vollständig der Kellerleitung zustimmt?
Wie ist der Brandschutz gewährleistet, wenn die Nachbarkeller von Haus zu Haus durchquert werden?
Übertragen Fernwärmerohre Schall? Wie steht es um den Schallschutz? Gibt es Emissionen?
Wie wird die Radonbelastung durch Altlasten bei der Verwendung der Kellervariante berücksichtigt?
Wie lange könnte es für Interessenten am De-Haen-Platz dauern, bis sie Fernwärme erhalten?
Gibt es eine festgelegte Reihenfolge beim Fernwärmeausbau im De-Haen-Gebiet?
Warum sind die kontaminierten Flächen auf der Karte nicht verzeichnet?
Warum kann der Sondermüll nicht von enercity entsorgt werden?
Eine Straße und der Kanal werden im selben Gebiet ausgebaut. Warum ist es in diesem Fall möglich, den Aushub zu entsorgen?