Fernwärme Ratgeber

Alles was Sie zum Thema Fernwärme wissen müssen

Allgemeine Fragen zur Fernwärme


Warum ist Wärme aus Müll klimafreundlich?

Wenn und so lange Müll verbrannt wird, ist es sinnvoll, die dadurch verfügbare Abwärme zu nutzen, anstatt sie ungenutzt in die Umgebung abzugeben. Die thermische Abfallverwertungsanlage in Lahe wird gemäß den Planungen mit einer CO₂-Abscheidung (CCS) versehen.
Bei einer Verbrennung von Holzabfällen wird nur so viel CO₂ emittiert, wie vorher im Wachstum des Baumes aus der Luft absorbiert wurde. Damit ist die Bilanz über den Lebenszyklus klimaneutral.



Inwieweit ist die verlässliche Versorgung mit Fernwärme auf Dauer gesichert?

Die Versorgungssicherheit der Kundinnen und Kunden hat für enercity allerhöchste Priorität und ist zu jedem Zeitpunkt gesichert.
Die Abschaltung der beiden Blöcke des Kohlekraftwerks erfolgt erst dann, wenn die Ersatzanlagen ihren Regelbetrieb aufgenommen haben. Der Ausfall einzelner Anlagen kann jederzeit durch die übrigen Wärmeerzeugungsanlagen abgefedert werden.



Wie ist der Umsetzungsstand des Ausbaus der Ersatzanlagen?

enercity plant den Bau von bis zu 14 Ersatzanlagen, um die Leistung des Kohlekraftwerks zu ersetzen.
Ein Biomasseheizkraftwerk und eine Großwärmepumpe am Standort Stöcken sind im Bau. Als weitere Ersatzanlagen für den Block 1 sind zwei hochflexible Biomethan-BHKWs für die Spitzenlastabdeckung ebenfalls im Bau und werden in 2024 in Betrieb gehen.
Der Block 1 des Kohlekraftwerks Stöcken wird bis Anfang 2025 vollständig ersetzt und kann dann abgeschaltet werden.
Parallel laufen derzeit bereits Planungen für die Ersatzanlagen von Block 2.
Im September 2023 wurde ein Wärmeliefervertrag mit der Firma Eavor unterschrieben. Eavor wird in Hannover eine Tiefengeothermie-Anlage errichten und die Wärme in das Fernwärmenetz von enercity einspeisen.
Eine weitere Großwärmepumpe wird den Ablauf des Klärwerks in Hannover-Herrenhausen als Wärmequelle nutzen. Außerdem plant enercity die Errichtung einer Flusswärmepumpe an der Leine.
Daneben ist eine Abfallverwertungsanlage in Misburg in der Genehmigungsplanung. 
Als weiterer Dekarbonisierungsschritt wird das Kraftwerk Linden für den Betrieb mit Wasserstoff (H2) ertüchtigt werden. 
Auch Power to Heat (P2H) gehört bereits zum Portfolio von enercity und wird ausgebaut werden, um die Lastspitzen im Fernwärmenetz zu decken und ggf. den störungsbedingten Ausfall anderer Anlagen zu kompensieren.



Wie oft findet die Wartung der Fernwärme statt?

Die Wartung der Fernwärmestationen erfolgt durch enercity.
Der Aufwand für die jeweiligen Bewohnerinnen und Bewohner ist gering, da sich die Stationen in der Regel im Keller befinden und somit kein Zugang zu den Wohnungen erforderlich ist.
Die Wartung findet in der Regel jährlich statt.


Fragen zur Umstellung auf Fernwärme


Wie funktioniert die Umstellung, welche Arbeiten müssen erfolgen?

enercity übernimmt die Verlegung und Montage der Leitungen bis zur Übergabestation im ersten Kellerraum.
Die hausinternen Arbeiten erledigt ein von Ihnen beauftragter Heizungsbauer in Abstimmung mit enercity. Der Umfang der hausinternen Arbeiten unterscheidet sich je nach bisheriger Heizungsart und den Bedingungen vor Ort.



Welchen Zeitraum nimmt die Umstellung in Anspruch?

Die ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und geplanten Arbeitsabläufen der Fachhandwerker.
Die Versorgungsunterbrechung kann bei einer zentralen Versorgung bei wenigen Tagen und bei dem Einbau von Fernwärme-Wohnungsstationen bei mehreren Wochen liegen.



Betrifft die Fernwärmesatzung die Gasumstellung von L- auf H-Gas?

Bei der Umstellung von L- auf H-Gas erfolgt mit dem Wechsel von Düsen lediglich eine geringfügige Änderung an der Anlage.
Diese stellt entsprechend keine Erneuerung dar, so dass daraus auch keine Anschlusspflicht für Fernwärme folgt. Bei einigen wenigen Anlagen, die nicht mehr auf H-Gas umgestellt werden können, und darüber hinaus im Satzungsgebiet liegen, kontaktieren Sie uns bitte unter 0511.430.2332.



Wie erfolgt die Umstellung von Gasetagenheizungen?

Für die Umstellung von Gasetagenheizung auf Fernwärme gibt es zwei Möglichkeiten.
Die zentrale Versorgung über eine Fernwärmekompaktstation mit Trinkwassereinheit im Keller oder die dezentrale Versorgung mit Fernwärmewohnungsstationen. Der optimale Zeitpunkt für die Umstellung auf Fernwärme liegt vor, wenn ein Großteil der Gasetagenheizungen ein hohes Alter erreicht hat.
Für einzelne und unvorhergesehene Heizungsausfälle wird enercity eine „Pop-Up-Heizung“ anbieten. Die jeweiligen Wohnungen oder das Haus werden einen Fernwärmevertrag abschließen. enercity übernimmt dann die Installation einer oder mehrerer Mietheizungen als Übergangslösung, bis das gesamte Gebäude umgestellt werden kann.



Was tun, wenn die Therme bald ausgetauscht werden muss?

Vom Einbau eines neuen Gaskessels raten wir ab.
Alle Interessent:innen können ganz einfach auf der Website waermeplanung-hannover.de prüfen, welche Wärmeversorgungslösung zukünftig in ihrem Quartier überwiegen wird und ob sie im Fernwärme-Satzungsgebiet sind.
Sollten das Gebäude im Fernwärme-Satzungsgebiet liegen: Fernwärmeanschluss beantragen (unter Berücksichtigung der Ausnahmetatbestände).
Sollte die Heizung bereits irreparabel und ein Fernwärmeanschluss nicht unmittelbar verfügbar sein: Popup-Heizung einbauen als Zwischenlösung bis zum Fernwärmeanschluss.
Außerhalb des Fernwärme-Satzungsgebiets: Beratung einholen, Einbau dezentraler Lösung vorbereiten (meist Wärmepumpe, im Einzelfall auch Anschluss an ein Wärmenetz oder Biomassekessel möglich).
enercity berät alle Kund:innen gerne individuell.



Welche Übergangslösung nach GEG bietet enercity für defekte Heizungen an?

Bei einer defekten Heizung und fehlender unmittelbarer Anschlussmöglichkeit an die Fernwärme darf nach § 71j des Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine Gasheizung installiert und betrieben werden.
Die ist bis zu zehn Jahre lang möglich, vorausgesetzt, der Kunde kann einen Vertrag über einen Netzanschluss vorweisen.
Bei defekten Heizungen bietet enercity eine Übergangslösung ("Popup-Heizung") an, um die Zeit bis zur Erstellung des Fernwärme-Anschlusses zu überbrücken.



Welche Auswirkungen hat die Umstellung auf Fernwärme für meine Heizkosten?

Die Öl-, Gas- und Fernwärmepreise werden weiterhin, wie in der Vergangenheit auch, marktbedingt schwanken.
Dabei wird wie bisher kurzfristig mal die eine, mal die andere Technologie die Nase vorn haben. 
Auf mittlere Sicht wird Fernwärme in jedem Fall einen attraktiven Preis haben. Dies gilt umso mehr, als Öl und Gas durch steigende CO2-Preise mittel- bis langfristig stark verteuert werden,während Fernwärme durch die Umstellung auf eine klimafreundliche Erzeugung zunehmend von CO2-Kosten entlastet wird.
Langfristig spielt der Preisvergleich zu Öl und Gas keine Rolle mehr, da Öl- und Gasheizungen spätestens ab 2045 nicht mehr betrieben werden dürfen. In Hannover wird auch der Betrieb dezentraler Gaskessel mit Wasserstoff keine Alternative sein, da es in der Kommunalen Wärmeplanung keine Wasserstoffnetzgebiete geben wird.


Fragen zu den Kosten von Fernwärme


Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Investition in die Umstellung auf Fernwärme ist etwas günstiger als eine neue Gasheizung.
Der konkrete Preis hängt von der benötigten Leistung und den örtlichen Gegebenheiten ab. Wir haben errechnet, dass es bei etwa 3000 Euro pro Wohnung mit Zentralheizung losgeht und – je nach Installationsaufwand – bis zu 8000 Euro pro Wohnung mit Gasetagenheizungen kosten kann.



Was ist unter dem enercity Preisrabatt für Fernwärme zu verstehen?

Fernwärmekund:innen erhalten rückwirkend zum 01. Januar 2024 einen Rabatt in Höhe von bis zu 25,9 %. 
Dieser wird bei der Jahresabrechnung für 2024 verrechnet und gilt einmalig.
Mit diesem Nachlass sind wir der preiswerteste Fernwärmeanbieter Deutschlands. ​
Bei Verträgen mit Sonderkonditionen ist der Rabatt ausgeschlossen. Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an Ihren Geschäftskundenberater.​



Können Sie mir sagen wie ein Kostenvergleich Fernwärme vs. Gas aussieht?

Der Preis für Fernwärme richtet sich nach einer in den Versorgungsbedingungen enthaltenen Formel, die auf veröffentlichten Indizes des Statistischen Bundesamtes gekoppelt.
Durch die zunehmende CO2 Besteuerung wird Gas in Zukunft teurer werden, so dass Fernwärme eine attraktive und kostengünstigere Alternative für die nächsten Jahre ist.



Wie wird der Fernwärmepreis ermittelt?

Der Fernwärmepreis ist an offizielle Indizes des Statistischen Bundesamtes gekoppelt.
Die Indizes bilden die Entwicklung der Kosten ab, bei Veränderung der Erzeugung verändert sich die Formel kostenneutral. Die Fernwärmepreise unterliegen der Aufsicht und Prüfung der Kartellbehörden.



Inwieweit lässt sich die Preisentwicklung für Fernwärme abschätzen?

Die Preisentwicklung der Fernwärme hängt an vielen verschiedenen Faktoren, die von von enercity nicht direkt beeinflusst werden können.
Neben der Entwicklung des CO2-Preises, der Erdgas-, Steinkohle- und Strompreise, spielen auch die Entwicklungen der Lohn-, Investitionsgüter-, und Wärmepreis-Indizes eine entscheidende Rolle.
Zweimal jährlich wird der Preis entsprechend der Index-Entwicklungen angepasst.
Durch den zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix von enercity wird der Einfluss des steigenden CO2-Preises dazu führen, dass die Fernwärme besser im Vergleich zu den fossilen Energieträgern wie Öl, Gas und Kohle abschneiden wird.
Der Fernwärmepreis in Hannover liegt unter dem Durchschnitt aller Nah- und Fernwärmeversorger in Niedersachsen.
Die Überwachung der Preise obliegt der Niedersächsischen Landeskartellbehörde.



Ist mit einer Preiserhöhung für Fernwärme zu rechnen?

Der Fernwärmepreis basiert auf bestimmten Indizes, die sich am Marktgeschehen orientieren.
Anpassungen kommuniziert enercity per Kundenanschreiben und über eine amtliche Bekanntmachung bzw. Anzeigen in Lokal- und Fachmedien.
Die Preise werden weiterhin marktbedingt schwanken, wobei die Fernwärme sich schon in der Vergangenheit durch eine höhere Preisstabilität als die konkurrierenden Versorgungsoptionen ausgezeichnet hat. 


Fragen zu den Fördermöglichkeiten


Welche Förderprogramme gibt es für die Fernwärme in Hannover?

Folgende Förderungen gelten nur für Bestandgebäude (älter als 5 Jahre):

1. Bundesförderung für effiziente Gebäude
Laut BEG kann für einen Wärmenetzanschluss eine Förderung von 30 % beantragt werden.
Bei einem Wechsel von einer Öl-/Gasetagen-/Kohle-/Nachtspeicherheizung oder einer Gaszentralheizung mit einem Mindestalter von 20 Jahren gibt es eine weitere Förderung von 10 %.
Grundlage BEG EM: 8.4.1 c)

2. proKlima (regionaler Fördertopf)
Die Registrierung zum vorzeitigen proKlima Start ist unter dem folgenden Link zu erreichen, um sich eine Förderungsberechtigung zu sichern: https://www.proklima-hannover.de/antragsportal/vzmb/



Was wird gefördert?

Gefördert werden Errichtung, Umbau oder Erweiterung eines Gebäudenetzes, darin enthalten sind unter anderem folgende Komponenten:
Wärmeverteilung und Wärmeübergabestation. Zusätzlich werden auch sämtliche Umfeldmaßnahmen gefördert (z. B. Baustelleneinrichtung, Deinstallation und Entsorgung von Altanlagen in den Gebäuden).
Weitere Details im BEG EM, 5.3 i)



Wann muss der Antrag zur Förderung gestellt werden?

Der Antrag für das BAFA und proKlima muss immer vor der Beauftragung von Lieferungen und Leistungen gestellt werden.


Versorgung der Fernwärme über Kellerleitungen


Welche Faktoren machen die Verteilung von Fernwärme über Kellerleitungen zu einer praktischen und effizienten Methode

Die Lieferung von Fernwärme über Kellerleitungen bietet folgenden Vorteile:

  1. Platzsparend: Kellerleitungen nutzen vorhandene unterirdische Räume und ersparen aufwändige sowie umfangreiche Bauarbeiten in öffentlichen Straßen. Dies ist besonders in dicht besiedelten städtischen Gebieten vorteilhaft, wo Platz knapp ist.

  2. Wärmeverluste minimieren: Unterirdische Kellerleitungen sind gut isoliert und verlaufen in einem geschützten Umfeld, was hilft, Wärmeverluste zu minimieren. Dies steigert die Effizienz des Fernwärmesystems, da weniger Energie auf dem Weg vom Heizkraftwerk zum Endverbraucher verloren geht.

  3. Witterungsschutz: Unterirdische Leitungen sind vor Witterungseinflüssen wie Wind, Regen und Schnee geschützt. Dies erhöht die Zuverlässigkeit des Systems und reduziert das Risiko von Beschädigungen und Wärmeverlusten, die durch äußere Umstände verursacht werden könnten.

  4. Einfacher Zugang für Wartung: Kellerleitungen sind in der Regel leicht zugänglich für Wartungs- und Reparaturarbeiten. Dies erleichtert die Instandhaltung des Fernwärmesystems und trägt zur langfristigen Zuverlässigkeit bei.

Fragen zum Ausbaugebiet Riedel-De-Haen-Platz

Der Ausbau der Fernwärme im De-Haen-Gebiet soll durch die Verlegung von Kellerleitungen realisiert werden.

Wie geht enercity beim Fernwärmeausbau mit den Kontaminationen im De-Haen-Gebiet um?

enercity setzt auf die Versorgung mit Fernwärme über Kellerleitungen, um den Bodenaushub und die aufwändige Entsorgung von Sondermüll zu minimieren. Dies hilft, unnötige Mehrkosten beim Ausbau der Fernwärme zu vermeiden.



Wer trägt die Kosten für die Leitung im Keller?

Die Kosten für den Bau der Leitung und alle Arbeiten in den Kellern übernimmt enercity. Die Eigentümer erhalten zudem einmalig 8.000 Euro als Entschädigung für die Erlaubnis zur Durchquerung.



8.000 Euro sind im Vergleich zu den Kosten, die die Stadt Hannover dadurch einspart, relativ gering.

Die Entsorgungskosten für den Bodenaushub müssen von der enercity AG getragen werden und würden die Erschließung erheblich erschweren und verteuern.



Warum soll die Fernwärme durch die Keller geleitet werden?

Kellerleitungen minimieren den Bodenaushub, der als Sondermüll aufwändig und kostspielig zu entsorgen wäre. Die wesentlich schnellere und kostengünstigere Verlegung durch die Keller ist vorteilhaft für alle Beteiligten.



Ist es möglich, die Leitungen durch sanierte Innenhöfe zu verlegen?

Die Sanierungsmaßnahmen erreichten lediglich eine Tiefe von bis zu 80 Zentimetern. Fernwärmeleitungen müssen jedoch tiefer verlegt werden.



Sind Freileitungen, wie sie in Ostdeutschland oft zu sehen sind, eine Option? Ist es möglich, die Leitungen über die Dächer zu verlegen?

Falls eine Verlegung der Leitung durch die Keller technisch nicht machbar ist, können alternative Wege in Betracht gezogen werden. Freileitungen sind theoretisch möglich, allerdings gibt es bislang keine Erfahrungswerte für die Verlegung über Dächer in Hannover. Die Alternativen müssen von einem Ausführungsplaner vor Ort im Einzelfall geprüft werden, sodass eine allgemeine Aussage im Vorfeld nicht getroffen werden kann.



Wird für die Kellerleitungen eine Grunddienstbarkeit benötigt?

Nein, es ist lediglich ein Gestattungsvertrag mit enercity abzuschließen. Die Gebäudeeigentümer erhalten dafür eine einmalige Zahlung von 8.000 Euro.



Wer schließt die Gestattungsverträge ab - die Hausverwaltungen oder die Eigentümer?

In Wohneigentumsgemeinschaften (WEG) werden die Gestattungsverträge von den bevollmächtigten Hausverwaltungen im Namen der WEG abgeschlossen. Eigentümer von alleinstehenden Gebäuden schließen die Vereinbarung direkt mit enercity ab.



Bis wann wird eine Rückmeldung bzw. Einwilligung benötigt?

Je schneller die Einwilligungen eingehen, desto rascher kann die Erschließung geplant und umgesetzt werden. Die Verlegung der Fernwärme kann erst beginnen, wenn alle Einwilligungen vorliegen.



Wie wird die Leitungsführung im oder durch den Keller gestaltet?

An den Enden der Häuserzeilen werden Verbindungen zum Netz hergestellt, indem die Leitungen hinein- oder herausgeführt werden. Falls im Keller Hindernisse auftreten, wird die Leitung gegebenenfalls in einem Zick-Zack-Verlauf verlegt, um die Hindernisse zu umgehen.



Was passiert, wenn eine Straße keine Kellerräume hat?

In solchen Fällen wird eine individuelle technische Lösung gesucht. Ein Kellerraum ist für die Fernwärmeversorgung nicht zwingend erforderlich. Stattdessen wird ein Hausanschlussraum gemäß DIN 18012 benötigt, der auch im Erdgeschoss eingerichtet werden kann. Diese Einzelfälle müssen gezielt geprüft werden, um eine passende Lösung zu finden.



Was geschieht, wenn ein Häuserblock im Ausbaugebiet nicht vollständig der Kellerleitung zustimmt?

Wenn einzelne Häuser die Kellerleitung nicht genehmigen, wird die Verbindung unterbrochen, und die nachfolgenden Gebäude oder ganze Häuserzeilen bzw. -blöcke können nicht angeschlossen werden.



Wie ist der Brandschutz gewährleistet, wenn die Nachbarkeller von Haus zu Haus durchquert werden?

Mauerdurchführungen werden fachgerecht verschlossen und in feuerfester Ausführung realisiert. In der Regel werden dabei Brandschutzschalen verwendet, die mit nicht brennbarer Steinwolle gefüllt sind. Somit ist der Brandschutz sichergestellt.



Übertragen Fernwärmerohre Schall? Wie steht es um den Schallschutz? Gibt es Emissionen?

Die Kellerleitungen werden hydraulisch so dimensioniert, dass Fließgeräusche und damit verbundene Schallemissionen vermieden werden.



Wie wird die Radonbelastung durch Altlasten bei der Verwendung der Kellervariante berücksichtigt?

Bei der Verlegung durch die Keller werden keine Schadstoffe freigesetzt. Der Bodenaushub beschränkt sich weitgehend auf geringe Mengen, die nur bei einzelnen Straßenüberquerungen außerhalb der Gebäude anfallen.



Wie lange könnte es für Interessenten am De-Haen-Platz dauern, bis sie Fernwärme erhalten?

Bis spätestens 2029 sollten, sofern die Kellerleitungen realisiert werden, alle die Möglichkeit haben, an die Fernwärme angeschlossen zu werden. Der Ausbau erfolgt schrittweise von Süden nach Norden.



Gibt es eine festgelegte Reihenfolge beim Fernwärmeausbau im De-Haen-Gebiet?

Fernwärmeanschlüsse können realisiert werden, sobald zusammenhängende Häuserzeilen bzw -blöcke an das Netz angeschlossen sind. Der Ausbau erfolgt im Allgemeinen von Süden nach Norden in dem Gebiet.



Warum sind die kontaminierten Flächen auf der Karte nicht verzeichnet?

Das Flächenmanagement wird von der Region Hannover als untere Bodenschutzbehörde durchgeführt. Aufgrund der spezifischen Gegebenheiten ist für enercity die Keller-Strategie in diesem Gebiet der effektivste Ansatz.



Warum kann der Sondermüll nicht von enercity entsorgt werden?

Bei herkömmlichen Tiefbautrassen würde der anfallende Bodenaushub in diesem Gebiet zu enormen Entsorgungskosten führen.



Eine Straße und der Kanal werden im selben Gebiet ausgebaut. Warum ist es in diesem Fall möglich, den Aushub zu entsorgen?

Für diese Fälle gibt es keine Alternativen. Die Straße muss erneuert werden, und ein Kanalrohr mit bis zu 1,20 Meter Durchmesser kann ausschließlich im öffentlichen Straßenraum verlegt werden.