Jetzt bis zu 70% Förderung sichern
Wärmepumpen von enercity

Sparen Sie bares Geld mit den Wärmepumpen von enercity!

Unsere Wärmepumpen nutzen die natürliche Wärmeenergie, um Ihre Heizkosten spürbar zu senken. Durch den Einsatz von Ökostrom können Sie Ihre Energiekosten stark reduzieren. Zusätzlich profitieren Sie von attraktiven staatlichen Fördermitteln, die die Anschaffungskosten Ihrer Wärmepumpe deutlich senken. Machen Sie sich unabhängig von teuren Öl- und Gasimporten und genießen Sie finanzielle Freiheit. Wechseln Sie jetzt zu den kosteneffizienten Wärmepumpen von enercity und erleben Sie den Unterschied im Geldbeutel!
Alles aus einer Hand

Keine Arbeit für Sie - wir übernehmen den kompletten Einbau Ihrer Wärmepumpe.

Regional vor Ort

Schnelle Montage durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Handwerkern. 

Kurzfristig lieferbar

Aufgrund enger Zusammenarbeit mit deutschen Markenherstellern sind Wärmepumpen bei enercity schnell lieferbar. 

Jetzt unverbindliches Angebot einholen

Wärmepumpe mieten statt kaufen – 0 € Anschaffungskosten und volle Sicherheit!

Erleben Sie die Vorteile unserer flexiblen Mietoption für Wärmepumpen und sichern Sie sich maximale Sicherheit und Komfort ohne hohe Anschaffungskosten.
enercity waermepumpe-freisteller-mann

Jetzt alle Vorteile beim Mieten sichern:

  • Preiswert: Sie bekommen von uns eine neue Heizung zur Miete für 0 Euro Anschaffungskosten².
  • Transparente monatliche Kosten: Sie zahlen jeden Monat einen kalkulierbaren Betrag für die nächsten 15 Jahre für Wartung, Reparatur und Ersatz bei Totalausfall.
  • Keine Arbeit für Sie: Wir übernehmen den kompletten Einbau Ihrer Wärmepumpe.
  • Immer erreichbar: 24/7-Erreichbarkeit, auch am Wochenende. 

Lieber eine Wärmepumpe kaufen? Kein Problem.

Wir machen Ihnen auch gern ein passendes Angebot zum Kauf einer Wärmepumpe von enercity. Optional können Sie auch einfach eines unserer besonderen Wartungspakete abschließen, damit Ihre Wärmepumpe lange effizient läuft. 

Jetzt Angebot sichern, Beratung inklusiv
Wärmepumpe an der Außenwand eines Hauses.

Für wen ist das Mieten einer Wärmepumpe sinnvoll?

Eine Wärmepumpe von enercity zu mieten ist vor allem dann sinnvoll, wenn eine bereits vorhandene Heizungsanlage sanierbedürftig ist. Der Contractor –enercity– plant Ihre Heizungsanlage mit modernster Technologie. Sie als Immobilieneigentümer profitieren dabei von der Betriebssicherheit und einer Liquiditätssicherung – und das über die gesamte Vertragslaufzeit von 10 bzw. 15 Jahren hinweg. Denn eine Wärmepumpe mieten bedeutet nicht nur Komfort, wie Wartung, Reparatur und Ersatz bei Totalausfall, sondern auch keine Anschaffungskosten und transparente monatliche Kosten.

Das Foto zeigt die Füße einer in einem Sessel sitzenden Person, die an einem Heizkörper gewärmt werden

Wie gestaltet sich der Prozess des Mietens einer Wärmepumpe?

Als Heizungscontracting-Partner mieten Sie bei uns eine Wärmepumpe, sie wechselt nicht in Ihren Besitz. Bei Bedarf demontieren und entsorgen wir auch die Altanlage. Die monatlichen Kosten bleiben über den Vertragszeitraum stabil, so dass Sie sicher kalkulieren können. Wartung, Reparatur und Ersatz bei Totalausfall übernimmt enercity. Zum Ende der Vertragslaufzeit können Sie die Anlage entweder übernehmen oder kostenfrei von uns ausbauen lassen.

Nahaufnahme einer Männerhand, die auf einem Taschenrechner Zahlen eintippt

Lohnt es sich, eine Wärmepumpe bei enercity zu mieten anstatt zu kaufen?

Mit dem Heizungscontractingmodell können Sie als Immobilienbesitzer:in die Aufnahme von teuren Krediten umgehen. Außerdem bedeutet Heizungscontracting auch, dass Wartung, Reparatur und Ersatz bei Totalausfall inklusive sind. Sie sparen bei den Anschaffungskosten und haben jeden Monat transparente Kosten. Ein 24/7-Störungsdienst steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.

Störer-70_Prozent

Sichern Sie sich bis zu 70% Förderung.

Störer-70_Prozent

Der Staat fördert Ihre Wärmepumpe mit bis zu 70%¹. In Hannover und Umgebung gibt es zusätzlich bis zu 10% vom enercity-Fonds proKlima. Tauschen Sie Ihre Ölheizung und sparen Sie bis zu 2.400 € – nur bei enercity.

Deshalb lohnt sich eine Wärmepumpe

Energie sparen

Sparen Sie bis zu 50 % Heizkosten im Vergleich zu einer Gasheizung.

Unabhängig

Wärmepumpen brauchen weder Gas noch Öl und machen Ihr Haus damit energiesouverän.

Staatliche Förderung

Die Bundesregierung unterstützt Ihr umweltfreundliches Vorhaben. Sichern Sie sich jetzt bis zu 70 % staatliche Förderung.

Umweltfreundlich

Der CO₂-Ausstoß von Wärmepumpen ist viel niedriger als von fossilen Heizsystemen. 

Zukunftsorientiert

Wärmepumpen bleiben aufgrund Ihrer Energieeffizienz auch in Zukunft erste Wahl.

Gesetzeskonform

Heizungen, die ab 2024 eingebaut werden, müssen in der Zukunft anteilig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Wärmepumpen tun das bereits.

Jetzt unverbindliches Angebot einholen

Sparen Sie bis zu 50% Heizkosten mit enercity

Nutzen Sie eine Wärmepumpe und den günstigen enercity HeizStrom. Holen Sie sich jetzt ein Angebot und entdecken Sie Ihr Einsparpotenzial.
Gasheizung
  • Verbrauch: 20.000 kWh
  • Gaspreis: 11,97 c/kWh
  • Grundpreis: 180,79 €
  • Effizienz: 80 %

Energiekosten pro Jahr: 2.574,79 €

Energiekosten pro Monat: 214,57 €

Wärmepumpe
  • Stromverbrauch: 4.571 kWh
  • Strompreis: 29,67 ct/kWh
  • Grundpreis: 72,03 €
  • Effizienz: 350 %

Energiekosten pro Jahr: 1.428,28 €

Energiekosten pro Monat: 119,02 €

Jetzt unverbindliches Angebot einholen

Wie viel Energiekosten können Sie sparen? Unser Spar-Rechner zeigt es Ihnen.

Heizungsart und Verbrauch eingeben. Sofort sehen, wie viel Sie jährlich sparen, wenn Sie Ihre Gas- oder Ölheizung gegen eine Wärmepumpe tauschen.

Berechnen Sie jetzt Ihre Ersparnis

Heizungsart
  • kWh
  • 6.250 kWh
  • 10.000 kWh
  • 12.500 kWh
  • 15.000 kWh
  • 18.750 kWh
  • 21.000 kWh
  • 27.000 kWh
  • 33.000 kWh

Die Preise im Schnellrechner basieren bei Gas auf unseren Grundversorgungstarif "enercity Gas natürlich versorgt" und bei Öl auf dem durchschnittlichen Heizöl-Preis aus 2022 (Statista).

Jetzt Angebot sichern, Beratung inklusiv

Mieten oder kaufen? Hauptsache sparen.

Wärmepumpen je nach Wohnfläche, Dämmung und Raumtemperatur auswählen. enercity bietet drei Leistungstypen. Finden Sie die passende Wärmepumpe für Ihren Bedarf.
Waermepumpe-Foerderungen-100qm
Waermepumpe-Foerderungen-140qm
Waermepumpe-Foerderungen-180qm

Die hier abgebildeten Beispielangaben basieren auf einem teilsanierten Gebäude, beinhalten aber nicht die anfallenden Energiekosten.

Mit enercity immer das Rundum-Sorglos-Paket.

  • Lieferung frei Haus inkl. Montage
  • Wärmepumpe inkl. Warmwasser- und Pufferspeicher
  • Heizungswasseraufbereitung
  • Anschluss an Heizkreis
  • Aufstellung Außeneinheit inkl. Fundamentplatte
  • Anschluss an Schaltschrank
  • Demontage Altanlage
  • Hydraulischer Abgleich
Jetzt unverbindliches Angebot einholen

Einfach genial. Genial einfach.

Wir vertrauen auf deutsche Marktführer.

Vaillant-Logo
Wolf-Logo
Viessmann-Logo

Sie haben noch Fragen?


Was kostet es eine Wärmepumpe von enercity zu mieten?

Das Heizungspaket gibt es zu einem monatlichen Grundpreis. Dieser richtet sich nach den jeweiligen Investitionskosten für die Heizungsanlage. Hinzu kommen der Grundpreis für den Anschluss (Netzentgelte, Zähler, Ablesung sowie Abrechnung) und der Preis für den Verbrauch zzgl. aktuellen CO2-Preis. 



Was passiert mit der alten Heizung?

Die Demontage und Entsorgung der alten Anlage übernimmt enercity.



Kann die neue Heizung auch mit einer Solaranlage kombiniert werden?

Ja, die neue Heizungsanlage kann auch mit einer Solarthermieanlage ausgestattet werden. Damit können die Energiekosten weiter gesenkt und die Umwelt entsprechend geschont werden.  



Wem gehört die Anlage?

Die Heizungsanlage gehört enercity. enercity liefert damit die Wärme aus der eigenen Anlage an den Kunden. 



Wie lange ist die Vertragslaufzeit?

Der Vertrag für das Heizungscontracting hat eine Laufzeit von 10 oder 15 Jahren.  



Kann der Vertrag auch vor Ablauf von zehn Jahren gekündigt werden?

Nein, der Heizungscontracting-Vertrag kann normalerweise nicht vor Ablauf von 15 Jahren gekündigt werden. Ausnahmen ist ein Hausverkauf. 



Was geschieht beim Hausverkauf?

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Der/Die neue Hausbesitzer:in kann den enercity-Vertrag übernehmen und hat die gleichen Vorteile wie der/die Vorbesitzer:in. 
  2. Es ist auch möglich, den Vertrag aufzulösen und die Anlage zu erwerben.


Was passiert im Störungsfall?

enercity ist 24 Stunden 7 Tage die Woche erreichbar. Auf der Heizungsanlage ist eine enercity-Störungsnummer hinterlegt. enercity kümmert sich rund um die Uhr.



Wer bekommt und zahlt die Rechnungen?

Die Anlage gehört enercity. Somit gehen alle Rechnungen für die Anlage direkt an enercity. Kein einziger Rechnungsbetrag muss ausgelegt werden. Alle nötigen Reparaturen und Wartungen zahlt enercity. Die Kosten sind alle mit dem monatlichen Grundpreis für die Anlage abgedeckt.  


Wichtige Fragen - einfach beantwortet.

Sie haben Fragen zur Wärmepumpe?

0511.430.1955

Rufen Sie uns einfach unverbindlich an. Unsere Expert:innen beraten Sie gerne. 


Fußnote¹

Auf staatliche Fördermittel besteht kein Rechtsanspruch. Der Staat fördert in der Basisförderung den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme (65 % erneuerbare Energien) mit 30 % – weitere 5 % Effizienzbonus gibt es für Wärmepumpen (mit Wärmequelle Wasser, Abwasser oder Erdreich oder Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel). Für den Austausch einer funktionierenden Gas-Heizung - die älter als 20 Jahre ist - oder einer Öl-Heizung erhalten Sie zusätzlich 20 % Klimageschwindigkeitsbonus, vorausgesetzt das Gebäude wird nicht mehr mit fossilen Brennstoffen beheizt. Übersteigt Ihr zu versteuerndes Haushaltsjahreseinkommen 40.000 EUR nicht, erhalten Sie zusätzlich 30% Einkommensbonus.



Fußnote²

Zusätzlich Servicegebühr und Kosten für die Wärmelieferung und basiert auf einer Vertragslaufzeit von 15 Jahren.