11. April 2025enercity PresseGrüne WärmeErneuerbare EnergienEnergieproduktion

Seismik-Kampagne für Geothermieprojekt in Hannover erfolgreich abgeschlossen


  • In 16 Tagen mehr als 10.000 Datensätze gesammelt 
  • Standort für innovatives Verfahren geeignet 
  • Bohrungen starten im Sommer
DMT24_081409381800246LS_LS-web
Ein Vibro-Truck im Einsatz

In Hannover wird als erster Großstadt weltweit mittels eines neuartigen, sogenannten Closed-Loop-Verfahrens die Geothermie für grüne Wärme eingesetzt werden. Mittels eines Wärmetauschers wird dabei Wärme aus der Tiefe gewonnen werden. Inzwischen ist die Seismik-Kampagne als wichtiger Meilenstein des Projekts abgeschlossen worden.   

„Das ist der nächste wichtige Schritt in unserem innovativen Geothermie-Projekt gemeinsam mit Eavor”, sagt Niklas Wehbring, Abteilungsleiter Strategisches Assetmanagement bei enercity.  

Der Konvoi der drei „Vibrotrucks”, der am 21. März in Hannovers Norden die Arbeit im Auftrag des Geothermieunternehmens Eavor aufnahm, benötigte nur 16 Tage für insgesamt rund 50 Kilometer Messstrecke. „Unser besonderer Dank geht an die Bevölkerung, die den Arbeiten gegenüber sehr aufgeschlossen war”, bilanziert Niklas Pfeffer, Projektleiter bei Eavor. „So konnte das Team das Messprogramm schneller als erwartet umsetzen”. 

 

Über 2.500 Schallimpulse lieferten präzise Daten

Die Vibrotrucks gaben die Schallimpulse an insgesamt 2.547 Punkten auf der Messroute in die Tiefe. Dem gegenüber standen 10.208 sogenannte Empfangspunkte entlang der Messstrecke, welche die Daten aus bis zu 3.500 Metern Tiefe erfassten. Diese werden nun von Geologie-Experten bei Eavor ausgewertet und fließen in die Planung des Bohrprojektes ein.  

Im Raum Hannover liegen bereits hinreichende Daten zum tiefen Untergrund vor, so dass nun sicher davon ausgegangen werden kann, dass die Closed-Loop-Technologie zum Einsatz gebracht werden kann. Zusammen mit den präzisen Messdaten aus der aktuellen Seismik-Kampagne kann nun der detaillierte Verlauf der über 3.000 Meter tief reichenden Bohrpfade fertiggestellt werden.  

Im Rahmen von öffentlichen Infoveranstaltungen sowie in Gremiensitzungen der Kommunen berichten enercity und Eavor über die weiteren Projektfortschritte vom Genehmigungsverfahren, bei dem die Bergbaubehörde LBEG federführend ist, bis zur Einrichtung des Bohrplatzes. Aktuelle Informationen rund um das Projekt finden sich auch auf den jeweiligen Projekt-Websites.  

 

Weitere Informationen:

Wärmewende Hannover 

https://eavor.de/projekt-hannover/  

 


Über enercity – die treibende Kraft der Energiewelt von morgen

Die enercity AG mit Sitz in Hannover ist ein Anbieter von nachhaltigen und intelligenten Energielösungen. Der Konzern zählt mit einem Umsatz von rund 7,4 Milliarden Euro und mehr als 3.500 Mitarbeitenden zu den größten kommunalen Energiedienstleistern Deutschlands (Stand: Geschäftsjahr 2024). Das Unternehmen versorgt rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme und Trinkwasser. Darüber hinaus zählt enercity zu den führenden Unternehmen von Wind-Onshore, Kommunaler Wärmeplanung sowie Wärmenetzen und bietet energienahe Services zum Beispiel rund um Elektromobilität. Für unsere Kund:innen sind wir die treibende Kraft der digitalen Energiewelt von morgen. Weitere Informationen: www.enercity.de/presse


Pressekontakt
Wir sind gerne für Sie da. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir an dieser Stelle ausschließlich Anfragen von Journalisten und weiteren Medienschaffenden beantworten können.
carlo-kallen-220
Carlo KallenPressesprecher
Lucas-Kesterke-Pressesprecher
Lucas KesterkePressesprecher
Pressesprecher - Jochen Vennemann-200
Jochen Vennemann Pressesprecher
Pressesprecher Roman Kirschbauer
Roman Kirschbauerstv. Pressesprecher
Unser Service für Journalist:innen: die Presse-Rufbereitschaft.

Mehr zum Thema enercity Presse

Immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an unser ServiceCenter unter 0800.36372489 oder per Mail.
E-Mail schreiben