Die Illustration zeigt Windräder im Vordergrund einer Großstadt.
Auf einen Blick

Noch mehr frischer Wind für die Erneuerbaren

2023 übernimmt enercity 60 Onshore-Windparks mit 166 Windkraftanlagen. Die zusätzlichen Windparks haben eine Leistung von 365 Megawatt (MW). Insgesamt verfügt enercity dann über eine Windkraftleistung von 712 MW und gehört damit zur Spitzengruppe im deutschen Onshore-Windmarkt.

920.000 Tonnen: So viel CO₂ sparen die von enercity neu erworbenen Windparks jährlich ein. Dieser große Schritt Richtung Klimaneutralität kommt Verbrauchern direkt zugute: Rund 240.000 Haushalte können durch die Anlagen mit grünem Strom versorgt werden. Viele der Anlagen besitzen zudem ein hohes Repowering-Potenzial. Dabei werden alte Windparks durch einen Windpark mit oft weniger Anlagen ersetzt, wodurch auf der gleichen Fläche mehr Strom eingespeist werden kann. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in unserem Artikel „Wie Repowering die Energiewende beschleunigt“.

Infografik Wind
20. Dezember 2022
Erneuerbare Energien
Ökostrom

Text: Redaktion #positiveenergie. Illustration: gutentag hamburg.

Verwandte Artikel

Diese Themen könnten Sie auch interessieren.

Die Deutschen sind Weltmeister beim Mülltrennen. Aber wie trennt man richtig? Welche Sorten von Müll gibt es? Und was bringt Mülltrennung überhaupt? Hier erfahren Sie es.

Erneuerbare Energien
Klimaschutz
Grüne Wärme

Eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt, dass die deutsche Bevölkerung mehrheitlich hinter nachhaltig produzierter Energie steht.

Erneuerbare Energien
Solar
Ökostrom

Durch zügigen Windkraftausbau treibt der Energiedienstleister enercity in Brandenburgs Süden die Energiewende voran.

Erneuerbare Energien
Ökostrom

Newsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!

Jetzt anmelden

Sie haben Fragen, Lob oder Kritik?

Schreiben Sie uns!
E-Mail an die Redaktion