Nachhaltig gärtnern: Wasser, Geld und Zeit sparen. Das Bild zeigt einen Vater mit seinem kleinen Sohn beim Gießen eines Beetes mit einer Gießkanne.
Klimaschutz

Nachhaltig gärtnern: Wasser, Geld und Zeit sparen

Wenn Umweltbewusstsein und Gartenglück zusammenkommen, dann ist das grüne Paradies nicht weit. Nachhaltiges Gärtnern ist einfacher als gedacht – und wird immer beliebter. Mit diesen sieben Tipps lassen sich Outdoor-Leben und Natur mit Spaß und Wassersparen in Einklang bringen.

Die Lust der Deutschen an Gärten und am Gärtnern wächst. Laut Statista zählen über 15 Millionen Menschen das Gärtnern zu ihren Hobbys. Dabei möchten immer mehr ihr Outdoor-Paradies in Einklang mit der Umwelt hegen und pflegen. Die gute Nachricht: Wer der Natur im Garten ökologisch begegnet, der spart auch Wasser, Strom und Abfall. Hier kommen sieben wertvolle Tipps fürs wirklich grüne Gartenvergnügen.

Wer nachhaltig gärtnern möchte, sollte seine eigene Komposterde nutzen. Das Bild zeigt einen Komposthaufen.

1. Eigene Komposterde nutzen

Wer Komposterde aus eigenen Gartenabfällen gewinnt, tut dem Garten Gutes und spart zugleich Abfuhrgebühren. Aus gesammelten grünen Abfällen lässt sich binnen eines Jahres im Holz-, Plastik- oder Metall-Komposter nährstoffreicher Humus gewinnen. Daumenregel: Feuchte Gartenabfälle und trockene Pflanzenreste werden im Verhältnis 2:1 gemischt. Tiere und Pilze treiben die notwendige Zersetzungsarbeit dann selbstständig voran. Mit dem so gewonnenen Humus erhält der Boden zurück, was Pflanzen ihm zuvor entzogen haben – eine gesunde Kreislaufwirtschaft für den Eigenbedarf.

2. Regenwasser zur Bewässerung auffangen und nutzen

Der richtige Umgang mit der Gartenbewässerung spart Zeit, Geld – und Wasser! „Besonders leicht lässt sich die Wasserrechnung drosseln, wenn das Regenwasser in Tonnen aufgefangen wird“, sagt Birgit Lachmann, Energieberaterin bei enercity. „Damit können die Blumenbeete an trockenen Tagen begossen werden.“ Steht die Tonne unter dem auslaufenden Ende einer Regenrinne, gibt es noch mehr kostenloses Nass von oben. Tipp: Mehrere, über Schläuche miteinander verbundene Tonnen (von groß nach klein) können noch mehr Wasser sammeln. Weitere praktische Tipps zum Gießen mit Regenwasser bekommen Sie in unserem Ratgeber.

Wer sein eigenes Regenwasser nutzt, spart Wasser aus der Leitung. Das Bild zeigt eine Regentonne voller Regenwasser.
Wer sein Abwasser reduzieren möchte, kann sich einen separaten Wasserzähler für den Garten setzen lassen. Das Bild zeigt einen solchen Wasserzähler.

3. Abwasser reduzieren und sparen

Für das Leitungswasser eines Haushalts werden je nach Region etwa zwei bis drei Euro Abwassergebühren pro Kubikmeter erhoben. In Hannover beträgt die Abwassergebühr beispielsweise 2,33 €/m³. Das im Garten genutzte Leitungswasser fließt aber nicht wie Abwässer aus Toilette oder Wasch- und Spülgeräten in die Abflüsse. Es versickert im Boden. Wer einen geeichten Wasserzähler vor den Gartenwasseranschluss setzt, kann die Outdoor-Liter messen und sich die ihm dafür entstandenen Kosten vom örtlichen Stadtentwässerungsamt erstatten lassen. Das lohnt sich in größeren Gärten meist – trotz der damit verbundenen Anschlusskosten. Birgit Lachmann: „Damit sich ein solcher Zähler rechnet, sollte der jährlich über den separaten Gartenwasserzähler berechnete Verbrauch bei circa 6,4 Kubikmeter Wasser pro Jahr liegen.“

4. Moderne Bewässerungssysteme sparen Wasser

Nur bequem oder auch nachhaltig? Fakt ist: Smarte Bewässerungssysteme für den Garten können beides sein. Mitentscheidend ist die Betriebszeit: Frühmorgens oder spätabends verdunstet an heißen Tagen viel weniger Wasser als tagsüber. „Ökologisch ,mitdenkende‘ Systeme berücksichtigen darüber hinaus Bodenfeuchte, Sonnenintensität und Außentemperatur“, sagt Birgit Lachmann. „So erreicht immer nur so viel Wasser die Pflanzen, wie diese zur jeweiligen Zeit benötigen. Damit lassen sich bis zu 60 Prozent Wasser sparen.“ Mit speziellen Pumpen funktionieren die Systeme übrigens auch in Kombination mit Zisterne oder Regentonne.

Bewässerungssysteme helfen, den Wasserverbrauch gering zu halten. Das Bild zeigt eine moderne, aber einfache Sprinkleranlage.
Gerätegemeinschaften sind nachhaltig, da man sich nicht jedes Gerät extra kaufen muss. Das Bild zeigt eine Heckenschere.

5. Nachhaltige Gerätegemeinschaften bilden

Gartenhandgeräte sind besser als ihr Ruf: Wer bei Rückschnitten auf Akkuschere und Co. verzichtet, spart Strom und löst die Aufgabe oft akkurater als mit dem elektrischen Pendant. Große Geräte wie nicht regelmäßig genutzte Vertikutierer oder Gartenhäcksler lassen sich mit netten Nachbarn teilen. Das gilt dann auch für die Anschaffungskosten.

6. Umweltschonende Aussaattöpfe

In Anzucht und Aussaat sind kleine Töpfe viel gefragt. Aus Kunststoff müssen sie aber nicht mehr sein. Umweltfreundlichere Alternativen: die inneren Papprollen von WC-Papier mit Erde füllen, Töpfe aus abbaubarer Pflanzenfaser kaufen oder altes Zeitungspapier zu kleinen Anzuchttöpfchen falten.

Das Bild zeigt umweltschonende Aussaattöpfe aus Papprollen gebrauchter WC-Rollen. Damit lässt sich nachhaltiger gärtnern.
Marienkäfer fressen Blattläuse und ersetzen somit Schädlingsbekämpfungsmittel. Das Bild zeigt einen Marienkäfer auf einem Grashalm.

7. Kleine Gartennützlinge beflügeln

Es gibt viele tierische Gartenhelfer, die wir bei der Arbeit für unseren Garten unterstützen können. Beispielsweise Netzflügler oder Marienkäfer. Beide sind Fressfeinde der Blattläuse. Ein Siebenpunkt-Marienkäfer kann bis zu 150 Blattläuse am Tag verspeisen. Obstbäumen dienen Bienen und Hummeln als wichtige Bestäuber. Laufkäfer vertilgen nachts Schneckeneier, Larven, Läuse und Milben. Die beste Unterstützung für all diese Nützlinge ist ein Garten ohne Chemie. Extra-Tipp: Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn mal Schnittgut, Rasenreste oder Laub liegen bleiben. Die Nützlinge lieben es! Wer mag, kann Käfern und Co. in einem sogenannten Insektenhotel ein sicheres Zuhause bieten.

10. Juni 2021
Energiespartipps
Klimaschutz
Trinkwasser

Text: Elena Rudolph. Fotos: Shutterstock.

Verwandte Artikel

Diese Themen könnten Sie auch interessieren.

Wie kocht man energieeffizient? Hier kommen zwölf Tipps, mit denen sich in der Küche bei der Zubereitung von Speisen viel Energie sparen lässt.

Energiespartipps
Klimaschutz

Durch den richtigen Umgang mit Waschmaschine und Waschmittel lassen sich beim Wäschewaschen jede Menge Energie, Wasser und Chemikalien sparen.

Energiespartipps
Klimaschutz

Sie sind auf der Suche nach außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken für Ihre Lieben? Hier kommen zehn einfallsreiche und umweltfreundliche Geschenkideen.

Klimaschutz

Newsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!

Jetzt anmelden

Sie haben Fragen, Lob oder Kritik?

Schreiben Sie uns!
E-Mail an die Redaktion