
Leiterregal im Vintage-Look
Aus Opas Garage direkt an die Wand
Bücherregale, die aus Leitern gebaut wurden, sehen in jedem Zimmer toll aus – egal, ob stehend oder an die Wand montiert. Besonders schick sind Leiterregale im Vintage-Look. Wer Glück hat, stöbert bei seinen Eltern oder Großeltern eine alte, gebrauchte Anstellleiter im Keller oder in der Garage auf. Ansonsten finden sich im Internet bei der Suche nach gebrauchten Holzleitern zahlreiche Einträge in den einschlägigen Verkaufsbörsen.
Übrigens: Anders als bei den meisten anderen Upcycling-Basteltipps in unserem Onlinemagazin geht es hierbei schon ziemlich handwerklich fortgeschritten zu. Es ist also auf jeden Fall ratsam, dass ihr euch von einem Erwachsenen beim Bau des Regals helfen lasst!
Du brauchst:
- Anlegeleiter aus Holz
- ggf. Pinsel oder kleine Holzlatte
- ggf. Farbreste
- ggf. etwas Pappe
- Stift
- Geodreieck
- Gehrungslade
- Feinsäge
- Bohrmaschine
- Bohrer
- Akkuschrauber
- Senker
- 2 Verbindungswinkel
- 10 Schrauben
- 6 Stockschrauben
- 2 Gewindestangen
- Metallsäge
- Zollstock
- Wasserwaage
- 9 Unterlegscheiben
- 9 Muttern
- 6 Langmuttern
- Maulschlüssel
So geht’s:

01
Falls dir deine alte Leiter noch nicht malerisch genug verschmutzt ist, kannst du mit einem Pinsel oder einer kleinen Holzlatte Farbreste auf sie spritzen oder kleckern und ihr so einen noch deutlicheren Vintage-Look geben. Wichtig: Lege die Leiter dafür auf eine Pappe, damit der Boden deines Arbeitszimmers von der Farbe verschont bleibt.
02
Nach dem Trocknen der Farbe markierst du die Position auf den seitlichen Teilen der Leiter, den sogenannten Holmen, an der die Anstellleiter geteilt werden soll, mit einem Stift und einem Geodreieck. Dafür genau in der Mitte zwischen den beiden Leitersprossen, an denen du die Leiter zersägen möchtest, ein Dreieck auf beiden Holmen der Leiter einzeichnen.


03
Auf der Gehrungslade schneidest du nun die vorgezeichnete Aussparung auf beiden Holmen mit einer Feinsäge aus.
04
So erhältst du zwei Leiterteile, die später im passenden Winkel perfekt aufeinandertreffen und über Eck an zwei Wänden deines Zimmers angebracht werden können.


05
Für die Wandmontage je zwei Löcher durch die Sprossen vorbohren, die das Regal später tragen sollen. Tipp: Am besten wird die Leiter später zweimal am langen Leiterstück, einmal am kurzen an der Wand befestigt.
06
Mit einem Senker bohrst du anschließend die Löcher nach. Das erleichtert das spätere Einstecken der Schrauben.


07
Mit den Winkeln werden nun die Leiterteile auf beiden Seiten der Sprossen miteinander verbunden. Sie werden an der Innenseite der Leiter mit Schrauben befestigt.
08
Die Verschraubung an der Wand erfolgt dann durch Stockschrauben und Gewindestangen, die du mithilfe der Gehrungslade mit einer Metallsäge auf Länge sägen kannst.


09
Das Positionieren der Leiter an der Wand funktioniert mit Wasserwaage und einem Abstandshalter in der gewünschten Länge ganz leicht.
10
Nun drehst du die Stockschrauben mit einem Maulschlüssel in die Wand. Darauf kommt das Verbindungsstück mit Gewindestange.


11
Zum Schluss führst du die Gewindestangen durch die Löcher. Zur Fixierung werden sie auf beiden Seiten mit Scheiben und Muttern gekontert. Fertig!
Newsletter abonnieren
Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!