Deine Ausbildung als Industriekaufmann/- kauffrau
Was sich hinter den Kulissen eines Industriebetriebs der Energiewirtschaft abspielt, macht dich neugierig? Du wolltest immer schon mal wissen, wie Einkauf, Marketing, Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen und Personal miteinander verknüpft sind? Du hast Spaß an Büroarbeit und Lust auf nette Kolleg:innen? Wenn du außerdem noch gut organisiert bist und gern auf Menschen zugehst, solltest du dir mal die Berufsausbildung für Industriekaufleute anschauen! In diesem facettenreichen Beruf bilden wir dich zum/zur kaufmännischen Allrounder:in aus, dem/der nach der Ausbildung viele Türen offenstehen.
Alle Fakten zur Ausbildung als Industriekaufmann/ -kauffrau auf einen Blick
Ausbildungsdauer:
- 2,5 Jahre
Ausbildungsort:
- praktische Ausbildung schwerpunktmäßig in unserer Zentrale Glockseeplatz, unserer hochmodernen Arbeitswelt
- der Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule 11 vermittelt das theoretische Rüstzeug
- Während deiner Ausbildung bist du Teil der enercity Netz GmbH
Arbeitszeiten:
- 39 Stunden/Woche
- Individuell mit der jeweiligen Abteilung planbar
- Nach Absprache auch Homeoffice möglich
- In der Regel startest du zwischen 6.30 und 8.30 und endest zwischen 15.00 und 19.00 Uhr
Ausbildungsvergütung (ab März 2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
Voraussetzungen für deine Ausbildung bei uns:
- mindestens Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathe und idealerweise Englisch
- kaufmännisches Verständnis, Lust auf Zahlen und Tabellen, Interesse an wirtschaftlichen Themen
- hohe IT- und Web-Affinität
- Kontaktfreudiges Kommunikationstalent mit hoher Dienstleistungsorientierung
- gute Auffassungsgabe und Freude, immer wieder Neues zu lernen
- Organisationstalent mit Verhandlungsgeschick und gutem Gedächtnis
Das erwartet dich in deiner Ausbildung
Ausbildungsbeginn
Zu Beginn lernst du erst einmal alle anderen kaufmännischen Auszubildenden kennen. Du machst dich mit den Gegebenheiten vertraut und lernst die täglichen Abläufe kennen. In den nächsten Tagen vermitteln wir dir in Workshops und Schulungen die wichtigsten Kenntnisse in MS Office und anderen Tools, bevor du direkt in die Praxis startest.
Deine Benefits als Auszubildende:r
FAQ
Wann beginnt die Ausbildung?
Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?
Wie bewerbe ich mich und was brauche ich dafür?
Kann ich mich auch für mehrere Ausbildungsberufe bewerben?
Was erwartet mich beim Einstellungstest?
Was erwartet mich in meinen ersten Tagen bei enercity und wie werde ich betreut?
Gibt es bei enercity einen Dresscode?
Wie gut sind meine Übernahmechancen nach der Ausbildung?
Bietet enercity auch ein Schülerpraktikum an?

Du suchst einen Job, der wirklich was verändert?
Hast du noch Fragen zur Ausbildung?
