Datenschutzinformation der enercity AG gemäß Art. 13 DSGVO

Allgemeines

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer enercity App. 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer App ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen. 
Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.

Beim Herunterladen der App werden die hierfür erforderlichen Informationen an den jeweiligen App-Store übermittelt. Dazu gehören unter anderem Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads sowie die individuelle Gerätekennziffer und Telemetriedaten. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in dem Umfang, der für das Herunterladen der App auf Ihr mobiles Endgerät erforderlich ist. 

1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:

 

enercity AG
Glockseeplatz 1
D-30169 Hannover
Telefon 0800.36372489
Telefax 0511.430.1877
E-Mail: info@enercity.de
Website: www.enercity.de

 

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter S-CON GmbH & Co. KG, Podbielskistraße 386, 30659 Hannover gerne zur Verfügung (datenschutzteam274@s-con.de).

 

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff über unsere App wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

 

Protokolliert werden:

  • Name der abgerufenen Datei

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • übertragene Datenmenge

  • Kennziffern Ihres Mobilgerätes

  • Meldung über erfolgreichen Abruf

  • verwendetes Betriebssystem

  • der Internet-Service-Provider

  • besuchte Seiten

  • anfragende Domain

 

Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Endgeräte protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer App richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen. Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten ist für den Betrieb der App erforderlich.
Die Daten werden gespeichert, solange sie zur Zweckerfüllung benötigt werden und anschließend automatisch gelöscht. 

2. enercity App

Bei der Nutzung der enercity App verarbeiten wir Ihre Vertragsdaten, die Sie uns im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Verfügung gestellt haben:

  • Name, Vorname
  • Anschrift
  • E-Mailadresse
  • Rufnummer
  • Zählernummer, Zählerstand, Marktlokationsnummer 
  • Verbrauchsstelle
  • Kundennummer
  • Vertragskontonummer 
  • Geschäftspartnernummer 

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sind erforderlich, um den Vertrag zu begründen und abzuwickeln, Abrechnungen durchzuführen und unsere vertraglich vereinbarten Leistungen zu erfüllen. Im Rahmen der Registrierung für die App werden Ihre bereits in unseren Systemen hinterlegten Stammdaten automatisch mit der App synchronisiert. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Betroffenenrechte

Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. 
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. 
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen. 
Des Weiteren haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. 

4. Schutz der gespeicherten Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.

5. Minderjährigenschutz

Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.

6. Berechtigung Kamera

Um unsere App auf Ihrem Gerät nutzen zu können, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres mobilen Endgerätes zugreifen können. Dazu wird eine Berechtigung (Einwilligung) abgefragt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.  

Die App benötigt Zugriff auf Ihre Kamera, um Ihnen die einfache Übermittlung des Zählerstands zu ermöglichen.  
Die aufgenommenen Fotos werden nach erfolgreicher Übertragung und Verarbeitung im System umgehend gelöscht. Sie können die erteilte Berechtigung (Einwilligung) jederzeit über die Einstellungen Ihres Geräts widerrufen. 

7. Registrierung / Benutzer-Log-In

All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen der Registrierung auf unserer enercity Webseite mitteilen, werden nur zum Zwecke Ihrer Registrierung sowie zukünftige Anmeldung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben und verarbeitet. Bei Nichtbereitstellung ist es Ihnen leider nicht möglich, sich auf unserer Webseite zu registrieren und die OneApp zu nutzen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Registrierung mitteilen, werden bei uns gespeichert, bis Sie sich abmelden oder ihr Benutzerkonto löschen oder löschen lassen sowie ggf. entsprechend einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.  

8. E-Mail-Kontakt, Telefon und Telefax

In unserer App ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Außerdem können Sie uns über die in der App angegebene Telefon- oder Telefaxnummer kontaktieren. Nehmen Sie diese Möglichkeiten wahr, so werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. 

Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.  
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt. 

9. Newsletter mit Erfolgsmessung

Insofern Sie unseren elektronischen Newsletter bestellen, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des regelmäßigen Versands unseres Newsletters auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters. 

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Bei Nichteinwilligung ist es uns leider nicht möglich, Ihnen unseren Newsletter bereitzustellen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen sind anonymisiert, ein Rückschluss auf Ihre E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Ihre personenbezogenen Daten werden in dem erforderlichen Umfang an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt, da wir für den Versand unseres Newsletters den technischen Dienstleister Optimizely Inc. beauftragt haben.

Empfänger der Daten:
Optimizely Inc. (Global Headquarters, 119 Fifth Avenue, 7th Floor, New York, NY 10003, USA).

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Bestellung des Newsletters mitteilen, werden bei uns bis auf Widerruf Ihrer Einwilligung für den Empfang des Newsletters gespeichert und nach Ihrer Abmeldung aus dem Verteiler entfernt. 

10. Verarbeitung zu Marketingzwecken

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen, sowie zur Verbesserung unseres Kundenservices. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung ist es uns leider nicht möglich, Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt. 

11. Google Firebase (Push-Benachrichtigungen)

Unsere App verwendet Push-Benachrichtigungen. Diese Nachrichten werden von unserer App auf Ihr mobiles Gerät gesendet und dort priorisiert dargestellt.

Dazu nutzen wir Google Firebase, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland; im Folgenden „Firebase“.

Die Erhebung im Rahmen dieses Dienstes erfolgt nur nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die entsprechenden Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu denen Sie hier Details einsehen können: https://firebase.google.com/terms/firebase-sccs

Google LLC ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Firebase:
https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de

 

 

12. Tracking

In der App werden Tracking-Mechanismen eingesetzt. Diese sammeln und speichern die Daten ausschließlich in pseudonymer Form. Sie werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer App zu ermitteln und ihren Inhalt kontinuierlich zu verbessern.

Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Tracking-Mechanismen ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Sie können die Einstellungen jederzeit anpassen.

Einzelne Informationen über die eingesetzten Tracking-Mechanismen sowie den Zweck und die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung sind weiterhin in der Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben.

13. Google Analytics

In der App nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“), welcher Cookies verwendet.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser App werden in der Regel an einen Server von Google in der Europäischen Union (EU) oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) übertragen. Da eine IP-Anonymisierung vorgenommen wird, wird Ihre IP-Adresse von Google zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser App nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die Appaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Appnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Appbetreiber zu erbringen.

Die Erhebung im Rahmen dieses Dienstes erfolgt nur nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Zweck der Erhebung ist die Auswertung der Nutzung unserer App. Des Weiteren können wir durch den Einsatz von Google Analytics Reports über Appaktivitäten erstellen. Neben uns ist Google als Empfänger der Daten zu nennen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die entsprechenden Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datenübertragung durch Google in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu denen Sie hier Details einsehen können: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/ 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
 

Google LLC ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list 

 

14. Datadog

Wir verwenden Datadog, um die Leistung unserer Server und Anwendungen zu überwachen. Dabei werden Daten wie IP-Adressen, Nutzungsstatistiken und andere technische Informationen gesammelt und analysiert. Diese Daten helfen uns, die Stabilität und Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten. Datadog ist ein Dienst der Datadog, Inc., 620 8th Avenue, Floor 45, New York, NY 10018, USA; im Folgenden "Datadog".

Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die entsprechenden Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Speicherung der von Datadog gesammelten Daten erfolgt auf Servern innerhalb Deutschlands, eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA kann jedoch nicht komplett ausgeschlossen werden. Mit Datadog wurden die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen:
https://www.datadoghq.com/legal/data-processing-addendum/2021-09-27/

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Datadog: https://www.datadoghq.com/legal/privacy/.

 
Datadog wird die gespeicherten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die Appaktivitäten für die Appbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Appnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Datadog, Inc. ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list

 

 

 

15. Qualtrics

Wir verwenden Qualtrics zur Durchführung von Kunden-, Produkt-, und Marken-Zufriedenheitsumfragen. Dabei werden Daten wie Datum und Zeitstempel, Informationen zu Ihrem Browser und Ihren Browsereinstellungen, Informationen zu Ihrem Endgerät, Nutzungsdaten verarbeitet. Die Zufriedenheitsumfragen helfen uns unsere Produkte und Dienste kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Qualtrics ist ein Dienst der Qualtrics, LLC, 333 W River Park Drive Provo, UT 84604, USA; im Folgenden "Qualtrics". 
 
Zur Durchführung der Umfragen erfolgt eine Weiterleitung zu https://enercity.qualtrics.com. Die Teilnahme an sämtlichen Umfagen ist freiwillig.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die entsprechenden Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Datenübertragung durch Qualtrics in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu denen Sie hier Details einsehen können: https://www.qualtrics.com/scc-update/ 
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Qualtrics: https://www.qualtrics.com/privacy-statement/

Qualtrics, LLC ist gemäß dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list