Der dynamische Stromtarif.
Strom verbrauchen, wenn er am günstigsten ist.

Zum dynamischen Tarif wechseln
Zum dynamischen Tarif wechseln
Der dynamische Tarif

Nutzen Sie die Schwankungen am Strommarkt zu Ihrem Vorteil!

Dynamische Tarife passen sich den aktuellen Strompreisen der Börsen an. So haben Sie immer die volle Preiskontrolle.

Perfekt für flexible Haushalte

Ideal für Haushalte mit flexiblen Energieverbrauch, wie z.B. Smarthome-Systemen, Wärmepumpen oder E-Autos.

Kostenbewusst und umweltfreundlich

Ideal für die, die ihren Stromverbrauch nachhaltig und kostenoptimiert gestalten möchten.

Verbrauch und Preise transparent überwachen

Verfolgen Sie Ihre Einsparungen und Ihren Verbrauch sowie die aktuellen Preise in Echtzeit bequem online.

Was ist das Besondere an einem dynamischen Stromtarif?

Dynamischer Stromtarif

Dynamische Tarife passen sich den aktuellen Strompreisen der Börsen an. Durch eine gezielte Nutzung von Strom in günstigen Zeiträumen können Sie aktiv Ihre Stromkosten senken.
Sie profitieren von günstigeren Preisen, wenn viel erneuerbare Energie durch Wind- oder Solarkraft erzeugt wird und ins Stromnetz gelangt. Gleichzeitig haben Sie die Flexibilität, Ihren Verbrauch clever zu steuern und aktiv Kosten zu senken.

Zum dynamischen Tarif wechseln
Zum dynamischen Tarif wechseln

Klassischer Stromtarif

Der klassische Stromtarif bietet einen festen monatlichen Abschlag, unabhängig davon, ob die Marktpreise steigen oder fallen.
Allerdings sind diese Tarife weniger flexibel, da Sie bis zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit einen fixen Preis zahlen und nicht direkt von Strompreisschwankungen profitieren können.

Maximale Preistransparenz

Maximale Preistransparenz dank dynamischem Tarif

Sie profitieren von günstigen Preisen, wenn viel erneuerbare Energie im Netz ist. Online können Sie jederzeit die aktuellen, stündlichen Preise für heute und morgen einsehen und so, oder im Idealfall automatisch über ein HEMS, Ihren Verbrauch flexibel steuern, um Kosten zu senken.

Ihr dynamischer Stromtarif

Externe Kosten

dynamischer Börsenstrompreis
Steuern / Abgaben / Netzentgelte / Konzessionsabgabe

Interne Kosten

enercity AG: Vertriebskosten

Das könnte Ihr dynamischer Tarif sein

Zum dynamischen Tarif wechseln
Zum dynamischen Tarif wechseln

Durchschnittlicher Strompreis von heute:

Min:
23,52 ct/kWh
Max:
35,94 ct/kWh
Ø 30,24 ct/kWh

Ihr Grundversorger:

Mit Ihrem Grundversorger vergleichen:

Geben Sie dazu einfach Ihre Postleitzahl ein.
Abgesendet!
Error!
Kein Vergleich verfügbar

Leider konnten wir keine passenden Preise für Ihre Postleitzahl abrufen.

Strompreisentwicklung

Für die Berechnung der Strompreise wurde Glockseeplatz 1, 30169 Hannover verwendet.
Für die Berechnung der Strompreise wurde Glockseeplatz 1, 30169 Hannover verwendet.
Erneuerbare Energien

Die Menge an Sonnen- und 
Windenergie schwankt

Ist es bewölkt, windstill oder Nacht, wird weniger erneuerbare Energie produziert – und das merken Sie am höheren Strompreis. So hängen die Stromkosten direkt von der Natur ab.

Erzeugung Erneuerbare Energien
Energiepreis Börse
Ihre eigene Solaranlage

Dynamischen Stromtarif mit eigener Solaranlage kombinieren

Eine eigene Solaranlage inkl. Energiemanager ermöglicht es Ihnen, genau dann Strom zu nutzen oder zu speichern, wenn er am günstigsten ist.

Zwei Männer installieren PV-Panele auf einem Dach

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse

Mit einem dynamischen Stromtarif profitieren Sie von flexiblen Strompreisen – doch warum nicht noch einen Schritt weitergehen? Eine eigene Solaranlage inkl. Energiemanager ermöglicht es Ihnen, genau dann Strom zu nutzen oder zu speichern, wenn er am günstigsten ist.

So senken Sie Ihre Energiekosten noch weiter und machen sich unabhängiger von Marktschwankungen. Entdecken Sie jetzt unsere Solar-Komplett-Lösungen!

Machen Sie den Wechsel

Das sind die Voraussetzungen

Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, können Sie den dynamischen Tarif ganz einfach online bei uns abschließen.

Intelligentes Messsystem (iMSys):

Bevor Sie den dynamischen Tarif abschließen muss bei Ihnen zuhause ein intelligentes Messsystem installiert sein. Darüber können wir dann den dynamischen Preisanteil korrekt ablesen.

Konfiguration des Zählers

In den meisten Fällen ist eine spezielle Konfiguration Ihres Zählers erforderlich. Bis dahin werden Sie anhand des durchschnittlichen Energiepreises im Monat abgerechnet.

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Und so sieht smartes
Stromsparen im Alltag aus

Strompreis niedrig?

Ideale Zeit, um Haushaltsgeräte wie
Waschmaschinen und Geschirrspüler laufen zu lassen.

E-Auto Aufladung geplant?

Wählen Sie das günstigste Zeitfenster für die
Vollladung.

Wärmepumpe, Batteriespeicher
oder Klimaanlage?

Je höher der Verbrauch, desto größer ist das Einsparpotenzial in preiswerten Zeiten.

Volle Preiskontrolle mit flexibler Steuerung der Stromkosten zu günstigen Zeitfenstern

Zum dynamischen Tarif wechseln
Zum dynamischen Tarif wechseln

FAQ

Ihre wichtigsten Fragen auf einen Blick.

Allgemeines zum dynamischen Stromtarif

Bei einem dynamischen Stromtarif wird ein Teil des Strompreises direkt durch den aktuellen Börsenstrompreis vorgegeben. Dazu wird der Energieanteil von den restlichen Komponenten des Arbeitspreises (wie Netzentgelte, Konzession, Umlage, Abgaben und Steuern sowie Vertriebskosten…) getrennt. Der Arbeitspreis bildet sich bei einem dynamischen Stromtarif unmittelbar an den Börsenstrompreisen.

Der Vorteil für Sie als Kund:in: Sie können heute schon die zu jeder Stunde gültigen Energiepreise für den darauffolgenden Tag sehen und darauf basierend Ihren Verbrauch in Zeiten günstiger Strompreise verlagern, wodurch Sie Ihre Energiekosten senken können.

Hier ein Beispiel: Sie sehen, dass der Strompreis am nächsten Tag zwischen 8 und 9 Uhr besonders günstig sein wird – also schalten Sie in dieser Zeit Ihre Spülmaschine oder Waschmaschine an oder laden in stromgünstigen Zeiten Ihr E-Auto an Ihrer Wallbox. Durch diese Verbrauchsanpassung können Sie bares Geld sparen!

Ein dynamischer Stromtarif hat anders als bei herkömmlichen Stromtarifen keinen fixen Arbeitspreis, da sich der darin enthaltene Energiepreis direkt an den Börsenstrompreisen bildet und direkt an Sie weitergegeben wird.

Die Börsenstrompreise schwanken über den Tag hinweg aus verschiedenen Gründen: Wenn beispielsweise in sonnigen oder windigen Zeiten viel Strom durch Solar- oder Windkraftanlagen produziert wird, steigt das Angebot an Strom im gesamten Netz und der Strompreis sinkt.

Als Kund:in eines dynamischen Stromtarifes können Sie diese kostengünstigen Zeiträume identifizieren und genau dann Strom verbrauchen, wenn er gerade günstig ist.

Vorteile:

  • Transparente Kosten
  • Von niedrigen Börsenpreisen profitieren
  • Optimierung des Eigenverbrauchs an Zeiten hoher Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und dadurch günstige Strompreise
  • Beitrag zur Entlastung des Stromnetzes und zur Energiewende

Nachteile:

  • Der Börsenpreis für den Energieanteil wird direkt an Sie als Kund:in weitergegeben – dies gilt neben sehr geringen aber auch für hohe Strompreise
  • Basisverbrauch liegt auch bei hohen Börsenpreisen vor

Gibt es bei einem dynamischen Stromtarif auch Risiken?
Bei einem dynamischen Stromtarif basiert ein Teil Ihrer Stromkosten direkt auf den aktuellen Börsenstrompreisen. Steigen die Preise an der Börse, erhöht sich auch der Energieanteil Ihrer Stromkosten.

Um Kosten zu reduzieren, ist es ratsam, stromintensive Geräte wie eine Wallbox zum Laden Ihres Elektroautos oder Ihre Waschmaschine dann zu verwenden, wenn die Börsenpreise niedrig sind. Falls der dynamische Tarif nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie ihn mit einer Kündigungsfrist von einem Monat schriftlich beenden.

Preiszusammensetzung beim dynamischen Stromtarif

Ihr Strompreis setzt sich bei unserem dynamischen Tarif aus mehreren Komponenten zusammen – transparent und für Sie nachvollziehbar:

  1. Externe Kostenbestandteile, die enercity nicht beeinflussen kann:
    Der Energiepreis bildet sich unmittelbar anhand der Preise an der Energiebörse mit der Notierung „EPEX SPOT Day Ahead“. Sie erhalten bei uns heute schon die stündlichen Strompreise von morgen und wissen daher bereits am Vortag, was Ihr Strom morgen zu jeder Stunde kosten wird.
    Bei uns zahlen Sie immer nur die Kosten, die tatsächlich anfallen. Denn externe Preisbestandteile von Marktpartnern wie Abgaben, Umlagen, Steuern, Stromsteuer sowie Netz- und Messentgelt (inkl. Konzessionsabgabe), die wir als enercity nicht beeinflussen können, reichen wir ohne weitere Aufschläge an Sie weiter.
  1. Interne Kostenbestandteile, die enercity beeinflussen kann:
    In diesen Kostenbestandteilen sind unsere Vertriebskosten und -margen enthalten.

Damit Sie von den Vorteilen des dynamischen Tarifes profitieren können, nämlich den Strompreis von morgen schon heute zu kennen und Ihr Verbrauchsverhalten entsprechend daran anzupassen, müssen Sie sich mit Ihrer Kunden- und Zählernummer für einen Online-Account registrieren.

Hier werden Sie schon bald die Informationen über die Strompreise von morgen erhalten. Sie werden alle historischen Verbrauchs- und Preiswerte transparent in Ihrem persönlichen Account sehen und können anhand dessen Ihr Verbrauchsverhalten an Zeiten günstiger Strompreise anpassen, wodurch Sie bares Geld einsparen können – jederzeit und von überall bequem möglich.

Online Account registrieren

Preisentwicklung

Aktuell gibt es noch keine Preisobergrenze für den Börsenstrompreis. Dies wird perspektivisch noch als zusätzliche Option angeboten werden.

Der dynamische Stromtarif wird im ersten Schritt mit monatlichen Abschlägen abgerechnet, so wie Sie es von anderen Stromtarifen auch kennen. Sie bezahlen also monatlich einen Betrag (Abschlag) für Strom, der sich aus Ihrem monatlichen Stromverbrauch multipliziert mit dem gemittelten Strompreis berechnet.

In der Jahresrechnung findet die exakte Berechnung Ihres angefallenen Verbrauchs und der jeweiligen Preise auf 15-Minutenbasis statt. Ihre bereits gezahlten Abschläge werden in der Jahresrechnung berücksichtigt. Perspektivisch wird wahlweise auch eine monatsscharfe Abrechnung angeboten: Hier findet bereits eine exakte Monatsrechnung statt.

Abschluss bei enercity

Wenn Sie bereits ein intelligentes Messsystem (iMSys) bei sich zu Hause eingebaut bekommen haben, können Sie den dynamischen Stromtarif von enercity direkt abschließen. Sollten Sie noch kein intelligentes Messsystem haben, können Sie sich dieses seit dem 1.1.2025 mit einer Viermonatsfrist von Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber einbauen lassen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber.

Bitte beachten Sie, dass Sie vor Abschluss des dynamischen Tarifes über ein intelligentes Messsystem verfügen müssen: Ein iMSys macht es technisch möglich, dass wir die benötigten Messwerte von Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber täglich übermittelt bekommen und damit auch der dynamische Preisbestandteil korrekt abgerechnet werden kann.

Wichtig für Sie: Wenn Sie noch kein iMSys haben, können Sie ab 2025 ein intelligentes Messsystem bei Ihrem grundzuständigen Messstellenbetreiber beantragen. Dieser ist verpflichtet, dies innerhalb von vier Monaten bei Ihnen einzubauen.

Weitere Informationen, wie Sie an ein intelligentes Messsystem gelangen, finden Sie hier.

Um den dynamischen Stromtarif von enercity nutzen zu können, ist in den meisten Fällen eine passende Konfiguration des intelligenten Messsystems erforderlich. Denn ein dynamischer Stromtarif kann nur dann genutzt werden, wenn ein Stromzähler vorhanden ist, der nicht nur einmal jährlich abgelesen wird, sondern uns automatisch mindestens stündliche Messwerte für die Abrechnung zur Verfügung stellen kann.

Dies wird durch ein intelligentes Messsystem, auch Smart Meter genannt, ermöglicht. Ihr grundzuständiger Messstellenbetreiber konfiguriert den Zähler entsprechend, um die benötigten Messdaten bereitzustellen. Dieser Prozess kann bis zu vier Monate Zeit in Anspruch nehmen.

Bis dies abgeschlossen ist, werden wir für die Abrechnung den durchschnittlichen Energiepreis im Monat ermitteln und mit Ihrem monatlichen Verbrauch multiplizieren. Teilen Sie uns ganz einfach in Ihrem Online-Account Ihren Stromzählerstand zum Monatsende mit – alternativ können wir Ihren Monatsverbrauch natürlich auch schätzen.

Allgemeines zum Thema Messeinrichtung

Intelligente Messsysteme sind Stromzähler der neuen Generation. Sie sind nicht zu verwechseln mit den sogenannten modernen Messeinrichtungen. Unter einer modernen Messeinrichtung versteht man einen digitalen Stromzähler mit detaillierter Verbrauchserfassung, es gibt jedoch im Gegenteil zu einem intelligenten Messsystem keine Möglichkeit der Fernauslese und des Datentransfers.

Die moderne Messeinrichtung zeigt den aktuellen Zählerstand digital an. Zusätzlich können Verbrauchswerte im Gerätedisplay dargestellt werden.

Intelligente Messsysteme, kurz iMSys, bauen auf diesen digitalen Zählern auf, enthalten aber zusätzlich eine Kommunikationseinheit – das Smart Meter Gateway. Gemeinsam bilden Smart Meter Gateway und moderne Messeinrichtung das intelligente Messsystem. Mit einem iMSys leitet der grundzuständige Messstellenbetreiber die Verbrauchsdaten verschlüsselt an die berechtigten Marktteilnehmer weiter.

Die Zugriffsrechte sind durch den Gesetzgeber streng limitiert.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob bei Ihnen bereits ein intelligentes Messsystem verbaut ist, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular. Unser Kundenservice nimmt mit Ihnen gemeinsam die Prüfung vor.

Zum Kontaktformular

Ihr Ansprechpartner für den Wechsel auf ein iMSys ist der zuständige Messstellenbetreiber (MSB). Den Einbau müssen Sie selbstständig bei Ihrem MSB beauftragen – wer Ihr Messstellenbetreiber ist, erfahren Sie bei einem Blick auf Ihre letzte Stromrechnung oder die Vertragsbestätigung.

Jetzt wechseln

Jetzt zum dynamischen Tarif wechseln und Strom nutzen, wenn er am preiswertesten ist

Zum dynamischen Tarif wechseln
Zum dynamischen Tarif wechseln