enercity-header-winter_220119
Welche Themen interessieren Sie?
Themen anzeigen

Wir erklären, wie eine Wärmepumpe im Winter ausreichend heizt und was es für einen effizienten Betrieb zu beachten gilt.

Erneuerbare Energien
Heizen
Grüne Wärme

Volle Sonnenkraft voraus: Mit Mini-Solaranlagen können nicht nur Eigenheimbesitzer:innen, sondern auch Mieter:innen einen Teil ihres benötigten Stroms selbst produzieren.

Solar
Klimaschutz
Ökostrom

Um Eigenheimbesitzer:innen bei der Wahl ihrer Wärmeversorgung zu unterstützen, bietet die Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit enercity drei Informationsveranstaltungen an.

Hannover

Der Klimawandel wirkt sich auch auf unsere Grund- und Trinkwasserreserven aus. Wasser zu sparen wird darum immer wichtiger. Unsere Tipps zeigen, wie und wo das am besten geht.

Trinkwasser
Klimaschutz

Warum sind Elektromotoren klimafreundlicher als andere Motoren, und wie funktionieren sie? Hier gibt es die Antworten.

Elektromobilität

Sinkende Vergütung, dafür stärkere Förderung von Speichern und Balkonkraftwerken: Wir erklären, was sich für die Betreiber:innen kleiner Photovoltaikanlagen 2025 ändert.

Erneuerbare Energien
Solar
Klimaschutz

Sie möchten Ihr E-Auto zukünftig zu Hause laden? Kein Problem! Wir erklären Ihnen, was es zu beachten gilt und wie Sie Ihre private Ladestation anmelden.

Elektromobilität
Klimaschutz
Hannover

Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht pro Jahr Warmwasser für bis zu 435 Euro. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Kosten vorab berechnen und den Warmwasserverbrauch senken.

Energiespartipps
Klimaschutz
Heizen

Eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt, dass die deutsche Bevölkerung mehrheitlich hinter nachhaltig produzierter Energie steht.

Erneuerbare Energien
Solar
Ökostrom

Beliebte Artikel

Günstig und klimafreundlich heizen mit Energie aus der Umwelt? Wir erklären verständlich und einfach, wie eine Wärmepumpe funktioniert.

Erneuerbare Energien
Heizen
Grüne Wärme

Eine E-Tankstelle im eigenen Zuhause? Das ist die Zukunft der Elektromobilität. Alles, was Sie wissen müssen, wenn Ihr E-Auto zu Hause laden soll.

Elektromobilität
Klimaschutz

Damit der eigene Stromverbrauch korrekt berechnet wird, müssen Sie den Stromzähler richtig ablesen. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Smart City
Ökostrom

Newsletter abonnieren

Sie möchten regelmäßig über innovative Technologien und spannende Fakten rund um die Themen Energie und Klimaschutz informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins #positiveenergie!

Jetzt anmelden

Sie haben Fragen, Lob oder Kritik?

Schreiben Sie uns!
E-Mail an die Redaktion